Material

Die frei zugänglichen Materialien unterstützen bei der ersten Orientierung wie auch bei der Durchführung eines SchülerHaushalts. Als Ergänzung werden auch Informationsmaterialien des deutschen Projektpartners angeboten. Alle Materialien sind im Zusammenhang mit SchülerHaushalten frei verwendbar!

Dialog Plus unterstützt gerne bei der Planung, dem Start und mit der Online-Plattform. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

 


Info-Folder [3,4 mb / 2 Seiten]

Dieser Folder soll SchülerInnen und Eltern über den Prozess informieren. Die wichtigsten Informationen sind kompakt zusammengefasst und können zu einer klassischen Trifold-Broschüre gefalzt werden.

Ausführliche Informationsbroschüre [7,8 mb / 20 Seiten]

Diese Informationsbroschüre ermöglicht Einblicke in den Hintergrund und Ablauf eines SchülerHaushalts. Dabei werden Erfahrungen aus Rietberg (D) und Wenningsen (D) geteilt.

Projektablauf [0,5 mb / 1 Seite]

Das Plakat zum Projektablauf dient der Information aller Beteiligten. Die einzelnen Schritte des Prozesses sind beschrieben, wodurch ein kompakter Überblick zum Ablauf eines SchülerHaushalts dargestellt wird.

Zuständigkeiten [0,1 mb / 1 Seite]

Mit Hilfe dieser Übersicht können sich LehrerInnen, SchülerInnen und die Vertretung der Kommunalverwaltung einen Überblick über ihre Zuständigkeiten machen.

Kurzanleitung für Kommunalverwaltungen [0,5 mb / 4 Seiten]

Zusätzlich zum Handbuch ist hier eine Kurzanleitung und Checkliste für die Vertretung der Kommune zu finden, die diese bei der Organisation und Gestaltung eines SchülerHaushalts unterstützt.

Kurzanleitung für BetreuungslehrerInnen [0,5 mb / 7 Seiten]

Zusätzlich zum Handbuch ist hier eine Kurzanleitung und Checkliste für die BetreuungslehrerInnen zu finden, die diese bei der Organisation und Gestaltung eines SchülerHaushalts unterstützt.

Kurzanleitung für SchülerInnenvertretung [0,5 mb / 5 Seiten]

Zusätzlich zum Handbuch ist hier eine Kurzanleitung und Checkliste für die SchülerInnenvertretung zu finden, die diese bei der Organisation und Gestaltung eines SchülerHaushalts unterstützt.

Handbuch SchülerHaushalt [4,7 mb / 40 Seiten]

Im Handbuch sind alle relevanten Informationen zum Beteiligungsprojekt SchülerHaushalt in einem Dokument zusammengefasst.

Präsentation - Auftaktveranstaltung [1,6 mb / 11 Seiten]

Diese Präsentation kann zur Erklärung des Beteiligungsprozesses während der Auftaktveranstaltung verwendet werden. Die Powerpoint-Datei kann an den jeweiligen SchülerHaushalt angepasst werden.

Plakat - beschreibbar [0,6 mb / 1 Seite]

Dieses Plakat soll insbesondere die SchülerInnen selbst informieren. Es kann, dem jeweiligen SchülerHaushalt entsprechend, selbst beschriftet werden.

Vorschlagsformular [0,5 mb / 1 Seite]

Mittels dieses Formulars können SchülerInnen ihre Verbesserungsvorschläge einreichen.

Auszählhilfe [70 kb / 1 Seite]

Die Auszählhilfe dient als Unterstützung bei der Auszählung der Stimmen nach der Wahl. Dabei werden in der ersten Spalte die jeweiligen Vorschlagsnummern eingetragen und die abgegebenen Stimmen über Strichlisten gezählt.